Abgeordnetenversammlung

Organisation und Aufgaben der Abgeordnetenversammlung

Die Abgeordnetenversammlung besteht aus den Gemeindeammännern bzw. Gemeindepräsidenten der Verbandsgemeinden oder einem Vertreter des jeweiligen Gemeinderates sowie dem Präsidenten. Die Zuständigkeit der AGV erstreckt sich auf folgende Aufgaben:

  • politische Führung des Gemeindeverbandes;
  • Wahl des Vorstandes;
  • Wahl der Kontrollstelle;
  • Genehmigung von Arbeitsprogramm, Budget, Jahresbericht und Jahresrechnung;
  • Festsetzung der jährlichen Mitgliederbeiträge;
  • Satzungsänderungen;
  • Aufnahme neuer Mitglieder und/oder neuer Institutionen und Organisationen;
  • Erlass der Pflichtenhefte für den Vorstand;
  • Genehmigung von regionalen Strategien und Konzepten.

In der Regel finden jährlich vier Abgeordnetenversammlungen statt.

 

Zusammensetzung der Abgeordnetenversammlung

  • Böttstein: Bruno Rigo, Vizeammann
  • Döttingen: Michael Mäder, Gemeindeammann
  • Ehrendingen: Markus Frauchiger, Vizeammann
  • Endingen: Rebecca Spirig, Vizeammann
  • Fisibach: Roger Berglas, Gemeindeammann
  • Full-Reuenthal: Gerhard Hauser, Gemeindeammann
  • Klingnau: Kuno Schumacher, Gemeindeammann
  • Koblenz: Andreas Wanzenried, Gemeindeammann
  • Leibstadt: Hanspeter Erne, Gemeindeammann
  • Lengnau: Viktor Jetzer, Gemeindeammann
  • Leuggern: Susanne Keller, Gemeindeammann
  • Mandach: Lukas Erne, Gemeindeammann
  • Mellikon: Guido Jetzer, Vizeammann
  • Schneisingen: Adrian Baumgartner, Gemeindeammann
  • Schwaderloch: Alex Meyer, Gemeindeammann
  • Siglistorf: Roman Frei, Gemeindeammann
  • Tegerfelden: Reto Merkli, Gemeindeammann
  • Villigen: Oliver Moser, Gemeindeammann
  • Würenlingen: Patrick Zimmermann, Gemeindeammann
  • Zurzach: Franzisca Zoelly, Vizeammann